Wie groß werden Rough Collies
Rough Collie
Hunderasse
Hunderasse
Rough Collie | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sable und weißer Rough Collie | |||||||||||||||||||||||
Andere Namen | Collie, Langhaariger Collie | ||||||||||||||||||||||
Herkunft | Schottland | ||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Hund (Haushund) |
Der Rough Collie (auch bekannt als Langhaariger Collie ) ist eine langhaarige Hunderasse mittlerer bis großer Größe, die in ihrer ursprünglichen Form eine Collie-Art war, die zum Hüten von Schafen in Schottland verwendet und gezüchtet wurde. In neuerer Zucht wurde der Collie als Ausstellungshund und Begleithund in den Mittelpunkt gerückt. Die Rassespezifikationen verlangen eine ausgeprägte lange, schmale, spitz zulaufende Schnauze und spitz zulaufende ( halbstichige ) Ohren, so dass einige Hunde ihre Ohren in jungen Jahren abgeklebt haben. Rough Collies gibt es in der Regel in Zobel- und Weißtönen (manchmal Mahagoni), Blue Merle, Tricolor und Colour-Head-White.
Die Rasse stammt aus dem 19. Jahrhundert [1] und ist heute durch die Erzählungen des Autors Albert Payson Terhune über seinen Hund Lad bekannt. und später mit Eric Knights Figur der Lassie und ihren Romanen, Filmen und Fernsehsendungen.
Es gibt eine Varietät mit glattem Fell, die als Smooth Collie bekannt ist; einige Rasseorganisationen, darunter sowohl der American als auch der Canadian Kennel Clubs, betrachten Glatthaar- und Raufell-Collies als Variationen derselben Rasse. Rough Collies ähneln stark den kleineren Shetland Sheepdogs oder "Shelties", aber die beiden Rassen haben keine ausschließliche lineare Verwandtschaft.
Geschichte
Sowohl Rough als auch Smooth Collies stammen von einer lokal begrenzten Varietät von Hütehunden ab, die ursprünglich aus Schottland und Wales stammt. [2] Die schottische Sorte war ein großer, starker, aggressiver Hund, der gezüchtet wurde, um Hochlandschafe zu hüten. Die walisische Sorte war klein und wendig, domestiziert und freundlich und hütete auch Ziegen. Als die Engländer diese Hunde auf dem Markt in Birmingham sahen, kreuzten sie sie mit ihren eigenen Hunden Eine Vielzahl von Schäferhunden, die eine Mischung aus kurz- und langhaarigen Sorten hervorbringen. Nach der industriellen Revolution kam die Hundehaltung in Mode, und es wurde angenommen, dass diese frühen Collies mit dem Barsoi (Russischer Wolfshund) gekreuzt wurden, um einen "edleren" Kopf (längere Schnauze) zu erhalten, was heute eines der wahren Merkmale des Rough Collies ist. [3] Es ist nicht abschließend bekannt, ob es die Barsoi-Kreuzung in den Mainstream der Rasse geschafft hat.
Als Königin Victoria einen Rough Collie erwarb, nachdem sie ihn auf Schloss Balmoral gesehen hatte, verwandelte er sich in eine Art Modeartikel. [2] Die fortgesetzte Zucht zu Ausstellungszwecken veränderte das Aussehen der Hunde drastisch; in den 1960er Jahren war er ein viel größerer Hund als heute (in Großbritannien; in den USA, Die Größennorm wurde nicht nach unten korrigiert und Hunde sind zwischen 24 und 26 Zoll geblieben. Frühere Hunde waren auch robuster gebaut und Berichten zufolge ist er in der Lage, bis zu 100 Meilen an einem Tag zurückzulegen. In Großbritannien wird der Rough Collie nicht mehr für ernsthaftes Hüten eingesetzt, da er durch den Border Collie ersetzt wurde, obwohl in den Vereinigten Staaten und einer Reihe von europäischen Ländern der Einsatz des Collies als Arbeits- und Leistungshund wieder zu verzeichnen ist. [4]
Der Collie Club of America ist einer der ältesten rassespezifischen Clubs in den Vereinigten Staaten (gegründet 1886). Der Collie Club in England stammt aus dem Jahr 1881. [2]
Zitat aus Collie Club of America:
Leider liegt die genaue Herkunft des Collies im Dunkeln. Es war Gegenstand vieler Forschungen und Spekulationen. Das Wort "Collie" ist so obskur wie die Rasse selbst. Der Name wurde auf viele verschiedene Arten geschrieben: Coll, Colley, Coally und Coaly. Im Allgemeinen ist der am meisten akzeptierte Ursprung des Wortes "Coll" - das angelsächsische Wort für "schwarz".
Im 18. Jahrhundert war der Rough Collie in den Highlands von Schottland zu Hause, wo er jahrhundertelang als Schäferhund eingesetzt wurde. Die Hunde wurden mit großer Sorgfalt gezüchtet, um ihren Herren beim Hüten und Bewachen ihrer Herde behilflich zu sein.
Zweifellos verdankt die Rasse ihre Entwicklung als beliebter Showhund der englischen Phantasie der späten 1800er Jahre. Rough Collies wurden erstmals 1860 auf der Hundeausstellung in Birmingham, England, in der generischen Klasse "Scotch Sheep-Dogs" ausgestellt.
Im Jahr 1879 wurde der erste englische Rough Collie in dieses Land importiert. In England finden wir die berühmten Säulen der Rasse, von denen die amerikanischen Züchter nicht nur ihren nächsten großen Gewinner, sondern auch ihren Grundstock suchten.
Um die Jahrtausendwende befand sich der American Rough Collie in einem Zustand der kontinuierlichen Entwicklung. Die Rasse gedieh in England weiter. Die Preise der amerikanischen Schau wurden von den britischen Importen dominiert. Infolge der Importe machte die Rasse zwischen 1900 und 1920 rasante Fortschritte. Diese Hunde bildeten das Fundament, auf dem der heutige Rough Collie basiert, und ebneten den Weg für die Entstehung der großen amerikanischen Zwinger der 1920er und 1930er Jahre
. Aussehen
Zu den anerkannten Farben gehören:
- Zobel und Weiß, wobei der "Zobel" von blassbraun bis zu einer mahagonifarbenen
- Trikolore reicht, die hauptsächlich schwarz mit hellbraunem Merle umrandet ist
- , Blue oder Sable Merle, das gesprenkelt ist.
- Weißes Fell mit farbigem Kopf, das hauptsächlich ganz weiß ist, mit Ausnahme des Kopfes, der drei, zobel oder blau sein kann.
Alle haben weiße Fellbereiche, im Kragen, in Teilen des Beins und in der Regel an der Schwanzspitze. Einige haben weiße Flammen im Gesicht. Beachten Sie, dass die amerikanische Der Kennel Club akzeptiert Colour-Headed White , bei dem der Hund überwiegend weiß ist, mit farbigen Abzeichen von Zobel, Trikolore oder Blue Merle auf dem Kopf und manchmal Körperflecken. [5] Die flaumige Unterwolle ist von einem langen, dichten, groben Deckhaar mit einer auffälligen Halskrause, Federn um die Beine, einem Unterrock am Bauch und einer Rüsche an der Hinterhand bedeckt. [6] [7]
Eines der charakteristischen Merkmale des Rough Collie ist sein Kopf. [2] [7] Dieser ist im Verhältnis zum Rest des Körpers leicht und ähnelt einem abgestumpften Keil, der sich sanft von den Ohren zur schwarzen Nase verjüngt, mit einem deutlichen Stopp und parallelen Kopfflächen. Die Schnauze ist gut abgerundet und nie quadratisch. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in der Farbe des Kopfes. Die Augen sind mittelgroß und mandelförmig. Die Ohren sollen halb gestochen oder gekippt sein, wobei das obere Drittel umgeklappt sein muss. Ohren, die nicht richtig "kippen", sind jedoch häufig, und viele Collies haben ihre Ohren als Welpen mit Klebeband geklebt (mit medizinischem Klebstoff oder Papierband), um sie zum richtigen Liegen zu ermutigen – es ist kein Schneiden oder Operieren erforderlich.
Rough Collies haben ein stumpferes, sich allmählich verjüngendes Gesicht als der kleinere, aber ansonsten sehr ähnliche Shetland Sheepdog, der teilweise vom Rough Collie abstammt. Die Ebenen der Schnauze und der Oberseite des Schädels sollten bei Collies parallel sein, mit einem leichten, aber deutlichen Anschlag. (Bei Shelties sind die Ebenen nicht parallel.) Die Ohren eines Rough Collies ähneln denen eines Shetland-Schäferhundes, sind aber größer. Des Weiteren ist bei der Betrachtung sofort der Kontrast zwischen dem Kopf des Rough Collie und dem eines Border Collies zu erkennen, wobei letzterer eine wesentlich kürzere Schnauze und einen deutlicheren Stop zwischen Schnauze und Stirn hat. Die Halskrause unterscheidet sich auch durch die Unterscheidung der beiden Rassen.
Die Größe und das Gewicht variieren je nach Rassestandard; männliche Collies können 55,8 bis 66 cm (22 bis 26 Zoll) an der Schulter stehen, die Hündin ist durchschnittlich 5 cm (2 Zoll) kleiner. Die Männchen sind in der Regel im Gewichtsbereich (50–70 lbs) und die Hündinnen wiegen in der Regel 5 bis 10 lbs weniger. Collies in den USA wiegen manchmal über hundert Pfund, aber ein großer Collie wiegt in der Regel nicht mehr als 70 Pfund. Die Standards in den USA und Großbritannien können unterschiedlich sein. Der britische Standard verlangt, dass Hunde deutlich kleiner sind als die Hunde des American Kennel Club. [6] [7]
Temperament
Raue Collies sollten keine Nervosität oder Aggression zeigen und sind im Allgemeinen gut im Umgang mit Kindern und anderen Tieren. [6] [7] Sie müssen jedoch gut sozialisiert sein, um Schüchternheit zu vermeiden. Sie sind Mittelgroße bis große Hunde, und sie brauchen in der Regel ein Haus statt in einer kleinen Wohnung. Wie viele Hütehunde können Collies ziemlich lautstark sein, und einige lassen sich leicht darauf trainieren, nicht zu bellen. Das Ausmaß des Hüteinstinkts variiert, wobei einige Hunde ziemlich ehrgeizig und andere ruhiger sind.
Rough Collies sind sehr loyal und können Einfamilienhunde sein (obwohl die meisten Ausnahmen für Kinder machen), sind aber sehr selten aggressiv oder beschützend, abgesehen von Bellen und visueller Abschreckung. Sie eignen sich in der Regel hervorragend für Kinder. Sie sind wissbegierig und reagieren am besten auf eine sanfte Hand.
Das lange Fell des rauen Collies hat die Rasse auf den Farmen des nördlichen Mittleren Westens als fähiger Hirte und Hüter der Farm während des Winters erfolgreich gemacht. Der Hund muss sich allmählich an die Kälte gewöhnen und ihm muss ein geeigneter isolierter Unterschlupf im Freien zur Verfügung gestellt werden, zusammen mit reichlich hochwertigem Futter und einer Quelle für nicht gefrorenes Wasser. Der raue Collie In den Wintermonaten spielt man auch gerne mit Kindern im Schnee. Sie bewachen den Bauernhof, während der Besitzer weg ist, und beschützen von Natur aus kleine Kinder.
Gesundheit
Obwohl Rough Collies im Allgemeinen widerstandsfähig und gesund sind, gibt es einige gesundheitliche Probleme, die die Rasse beeinträchtigen können.
Die Collie Augenanomalie (CEA), eine genetische Krankheit, die zu einer Fehlentwicklung des Auges und möglicherweise zur Erblindung führt, ist eine häufige Erkrankung der Rasse. [8] Seltener können Rough Collies von einer progressiven Netzhautatrophie (PRA) betroffen sein. Eine weitere genetische Erkrankung, bei der eine beidseitige Degeneration der Netzhaut zu einem fortschreitenden Sehverlust bis hin zur Erblindung führt. [9] Durch Gentests und ein sorgfältiges Screening-Programm wäre es theoretisch möglich, diese beiden Probleme bei reinrassigen Linien auszurotten, aber sicherlich in Großbritannien tut dies der Kennel Club nicht Diese Tests müssen entweder zur Registrierung oder zur Vorführung durchgeführt werden. CEA ist so weit verbreitet, dass die Eliminierung betroffener Hunde nur durch sehr langsame und sorgfältige Zuchtentscheidungen erfolgt, um zu vermeiden, dass der Genpool mehr als unbedingt notwendig schrumpft. Rough Collie-Welpen sollten in einem frühen Alter (6-8 Wochen) von einem zertifizierten Tierarzt untersucht werden, um auf CEA zu prüfen. PRA beginnt später und kann durch DNA-Tests nachgewiesen werden, ist aber (in den USA) viel weniger verbreitet als CEA. (In Großbritannien ist PRA gebräuchlicher.) [10] Beachten Sie, dass das "Accredited Breeder Scheme" des UK Kennel Club Sehtests verlangt und den Gentest für diese Klasse von Mitgliedern empfiehlt. [11]
Die zyklische Neutropenie bei Hunden ist eine zyklische Bluterkrankung, die für betroffene Welpen in der Regel tödlich verläuft. Die Krankheit wird auch als "Gray-Collie-Syndrom" bezeichnet, da die betroffenen Welpen eine hellgraue, rosa/graue oder beige Färbung haben, das sind normale Rough Collie Farben. Welpen, die das Erwachsenenalter überleben, werden ihr Leben lang von Immunstörungen geplagt und leben selten länger als drei Jahre. DNA-Tests können helfen, Träger des rezessiven Gens zu identifizieren, das die Krankheit verursacht. [12]
Hüftdysplasie: Wie bei den meisten größeren Rassen ist Hüftdysplasie ein potenzielles Problem für Rough Collies. Obwohl diese Krankheit "multigen" zu sein scheint, reduziert die sorgfältige Selektion durch viele Züchter dieses Problem. Das "Accredited Breeder Scheme" des UK Kennel Club verlangt für diese Klasse von Mitgliedern eine Hüftbewertung, [11] jedoch wird ein sehr kleiner Teil der in Großbritannien registrierten Welpen nach diesem System gezüchtet. Hüftdysplasie ist bei Collies im Vergleich zu ihren nächsten Verwandten und anderen Rassen gleicher Größe selten.
Rough Collies können ein mutiertes Mdr1-Gen tragen, das zu einer Empfindlichkeit gegenüber Ivermectin und verwandten Medikamenten führt. Ein Der Screening-Test wird verwendet, um festzustellen, ob alternative Medikamente erforderlich sind. Überdosierungen der verschriebenen Medikamente können zu neurologischen Beeinträchtigungen oder sogar zum Tod führen, aber vorbeugende Dosen sind in der Regel sicher. Dieses fehlerhafte Gen kommt in mehreren Rassen vor, ist aber bei Collies gut bekannt. [13]
Zusätzlich zu diesen Problemen, auf die alle getestet werden kann, gibt es eine Reihe von Problemen, von denen man annimmt, dass sie genetisch bedingt sind, für die es aber keinen Screening-Test gibt. Dazu gehören Epilepsie, Blähungen, Neigung zu Allergien und Schilddrüsenerkrankungen (vor allem Hypothyreose). Da es für diese Störungen keine DNA-Tests gibt (und alle andere Ursachen als genetischen Ursprungs haben können), können Züchter nur ihr Bestes tun, um ihre Entstehung zu vermeiden, indem sie betroffene Hunde aus dem Genpool entfernen.
Die ulzerative Dermatose des Shetland-Schäferhundes und des Rough Collies (UDSSC) ist eine Krankheit, von der angenommen wird, dass es sich um eine vesikuläre Variante des diskoider Lupus erythematodes. Es handelt sich um eine ulzerative Dermatose, die den Oberschenkel, die Leiste, die Achselhöhlen und den Bauchbauch betrifft. [14]
Im
18. Jahrhundert war der Collie in den schottischen Highlands zu Hause, wo er jahrhundertelang als Schäferhund eingesetzt wurde. Die Hunde wurden mit großer Sorgfalt gezüchtet, um ihren Herren beim Hüten und Bewachen ihrer Herde behilflich zu sein.
Collies sind in der Lage, begeisterte Hirten zu sein und gleichzeitig vernünftige, flexible Familienbegleiter zu bleiben, sei es als Arbeitshunde auf einer Ranch oder einem Bauernhof oder als Helfer bei einem Vorstadtbesitzer, der als Hobby ein paar Schafe, Ziegen oder Enten hält. Die Teilnahme am Hüten trägt dazu bei, das besondere Erbe des Collies zu bewahren und eröffnet neue Möglichkeiten für Besitzer und Hund. Die Eigenschaften, die einen guten Hütehund ausmachen – Trainierbarkeit, Anpassungsfähigkeit, Loyalität, Gesundheit von Körper und Charakter, Beweglichkeit, Anmut – sind in vielen Bereichen wichtig und tragen so viel dazu bei, dass der Hund auch ein hervorragender Begleiter ist.
Im ganzen Land gibt es lokale Hütevereine, die Kliniken, Arbeitstage, Prüfungen und Tests anbieten. Mehrere Organisationen bieten Hüteprogramme an, an denen Collies regelmäßig teilnehmen. Ein Hüteinstinkttest führt Collies und ihre Führer in das Hüten auf dem Grundniveau ein. Es soll zeigen, ob ein Collie, der vielleicht noch nie mit Nutztieren in Berührung gekommen ist, immer noch den natürlichen Instinkt hat, die Funktion zu erfüllen, für die die Rasse ursprünglich geschaffen wurde. Es handelt sich um eine nicht kompetitive Einführung in sorgfältig ausgewählte und leicht zu handhabende Tiere unter günstig kontrollierten Bedingungen. [15]
Aktivitäten
Rough Collies können an Agility-Prüfungen für Hunde, Obedience, Exterieur, Flyball, Fährtenlesen und Hüten teilnehmen. Hütentrieb und Die Trainierbarkeit kann bei nicht-kompetitiven Hütetests gemessen werden. Rough Collies, die einen grundlegenden Hüteinstinkt aufweisen, können für die Teilnahme an Hüteprüfungen trainiert werden. [16] Die Rasse ist auch dafür bekannt, als Such- und Rettungshunde, Therapiehunde und Blindenführhunde zu arbeiten. [17]
Bemerkenswerte Rough Collies
- Lassie, eine Linie von Rough Collies, die ursprünglich Rudd Weatherwax gehörte und in zahlreichen Filmen, mehreren Fernsehserien und einem Radioprogramm mitgespielt hat und Gegenstand verschiedener Romane und Sachbücher war. Einer der wenigen Tierdarsteller, die einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame haben.
- Reveille ist der Name des aktuellen Maskottchens der Texas A&M University. Seit Reveille III 1966 zum Maskottchen wurde, ist jeder Hund, der diesen Namen trägt, ein Rough Collie; Das aktuelle Maskottchen ist Reveille X. Sie trat ihr Amt im Jahr 2021 an und wurde gespendet von Die Rough-Collie-Züchter Julie Hinrichsen und Russell Dyke von Juell Collies. [18]
- Dylan, der Hund des argentinischen PräsidentenAlberto Fernández.
- Lad, der Hauptheld in Albert Payson Terhunes Romanen aus dem frühen 20. Jahrhundert über seine Sunnybank Rough Collies.
- Wolf , der Hauptheld in Albert Payson Terhunes Romanen aus dem frühen 20. Jahrhundert über seine Sunnybank Rough Collies.
- Gray Dawn , ein weiterer Roman von Albert Payson Terhune aus dem frühen 20. Jahrhundert über seine Sunnybank Rough Collies.
- Pal, der erste Rough Collie, der Lassie verkörperte.
- Ch. Laund Loyalty aus Bellhaven, ein neun Monate alter Rough Collie, der der jüngste Hund ist, der jemals die Westminster Kennel Club Dog Show gewonnen hat. [19] [20]
Siehe auch
Referenzen
- ^ "NZKC Breed Standard". Neuseeländischer Kennel Club. Abgerufen am 18. Mai 2011.
- ^ a b c d Wharton, Alice (1998). Collies . T.F.H. Publikationen. ISBN-NUMMER.
- ^ Clark, Anne Rogers; Brace, Andrew H., Hrsg. (Oktober 1995). "Die Rassen: Collies - Rough Collie". Die Internationale Enzyklopädie der Hunde (1. (amerikanische) Auflage). New York, New York: Howell Book House. S. 188–190. ISBN-NUMMER. OCLC 32697706.
- ^ Dorsten, Cindy M. (2002). Eine Feier des Working Collie (erste Auflage). Alpine Publications, Loveland, Colorado. ISBN-NUMMER.
- ^ "Collie-Farben". Archiviert vom Original am 2012-07-15.
- ^ a b c "Collie Rasse Standard". Amerikanischer Kennel Club. 1977-05-10. Abgerufen am 2008-02-08.
- ^ a b c d "Collie (Rough) Rasse Standard". Der Kennel Club. 2006-05-12. Archiviert vom Original am 2008-02-12. Abgerufen am 08.02.2008.
- ^ "Vererbte Retinopathien". Das Merck Veterinärhandbuch . 2006. Abgerufen am 2008-02-14.
- ^ Gelatt, Kirk N., Hrsg. (1999). Veterinärmedizinische Ophthalmologie (3. Aufl.). Lippincott Williams & Wilkins. ISBN-NUMMER.
- ^ "Augenkrankheit bei Collies". Collie Health Stiftung. Archiviert vom Original am 2007-10-12. Abgerufen am 2008-02-14.
- ^ a b "Akkreditierter Züchter Empfehlungen und Anforderungen" (PDF). Britischer Kennel Club. Archiviert vom Original (PDF) am 2013-08-11. Abgerufen am 28.02.2008.
- ^ "Zyklische Neutropenie bei Hunden". Collie Health Stiftung. Archiviert vom Original am 2008-05-14. Abgerufen am 2008-02-14.
- ^ "Die Ivermectin-Geschichte". Collie Health Stiftung. Archiviert vom Original am 2008-05-14. Abgerufen am 2008-04-10.
- ^ Rhodos, Karen Helton; Werner, Alexander H. (25.01.2011). Blackwells fünfminütiger tierärztlicher Begleiter . Ames, Iowa: Wiley-Blackwell. S. 181. ISBN-NUMMER.
- ^ "Hüten". Collie Club von Amerika. Archiviert vom Original am 26.10.2015. Abgerufen am 2015-10-16.
- ^ Hartnagle-Taylor, Jeanne Joy; Taylor, Ty (2010). Stockdog Savvy . Alpine Publikationen. ISBN-NUMMER.
- ^ Mitchell, P. "Rauer Collie". Kanadas Führer für Hunde. Abgerufen am 18. Mai 2011.
- ^ "Reveille X übernimmt das Ruder als nächstes Maskottchen von Texas A&M". Texas A&M heute . 30. April 2021. Abgerufen am 27.01.2023.
- ^ "WKC Dog Show - Frühere Gewinner der Best in Show". Westminster Kennel Club. Archiviert vom Original am 25.12.2007. Abgerufen am 2008-02-15.
- ^ "WKC Hundeausstellung - Beste in Ausstellungsrekorden". Westminster Kennel Club. Archiviert vom Original am 2010-03-17. Abgerufen am 2008-02-15.