image
image
image
image
image
image

Por una cabeza Tango tanzen

"Por Una Cabeza" - Warum jeder zu diesem Lied tanzt und warum man es vielleicht nicht wollen

Leidenschaftlich, elektrisierend, sinnlich - im Laufe der Jahre hat sich diese Dreifaltigkeit des Tango-Geistes einen festen Platz in fast allen Arten von Feiern verdient. Die Tangomusik ist zum Lied der Feierlichkeiten geworden und zieht bei Hochzeiten, Geburtstagen, Jubiläen oder jeder Art von Zusammenkunft eine Menschenmenge auf der Tanzfläche zusammen.

Für einen Tanz, der seit den späten 1800er Jahren existiert, hat er unbestreitbar immer noch die Kraft, Menschen zu verbinden. Mit seiner faszinierenden Musik und körperlichen Intimität hängt der Tango von der Erdverbundenheit des Menschen ab, in dem die Partner nicht durch weibliche oder männliche Qualitäten eingeschränkt sind.

Szene aus dem Film Easy Virtue (2008)

Auf der Tanzfläche sind beide Partner gleichberechtigt, verbunden durch ineinander verschlungene Hände und das Pulsieren der Herzen, wenn sie sich treffen auf Brusthöhe, ihre Körper parallel zueinander. Selbst diejenigen, die mit den Schritten oder den Liedern nicht allzu vertraut sind, werden unweigerlich von der Welle der Emotionen mitgerissen, deren verführerischer und zugleich etwas trauriger Stil Herz und Seele in ihren Bann zieht.

Wie Oper oder Bühnenstück verstehen viele Menschen Tangomusik intuitiv und emotional, vor allem wenn sie eine andere Sprache sprechen. Aber trotz dieser sprachlichen Ungleichheit appelliert der Tango an die Sprache des Herzens und spricht von universellen Gefühlen, die die Massen dieser besonderen Epoche beherrscht haben.

In der Tat, der Beitrag " Was macht den Tango für uns relevanter als die "bourrée Auvergnate"? erklärt, dass der Tango "Themen darstellt, die die Mehrheit der Bevölkerung betreffen: die Härten des Lebens, die Armut, die Liebe (oder vielmehr den Mangel an Liebe), die Einsamkeit, während er gleichzeitig die Träume der Menschen von Glück, Reisen, Luxus und Reichtum. Diese Themen haben die Menschen zusammengebracht, indem sie ihnen eine Identität und eine Stimme gegeben haben."

Im Laufe der Jahre haben sich diese Themen auf natürliche Weise zusammen mit der Zeit und den sich ständig verändernden Bedingungen der Menschheit entwickelt. Die meisten Themen haben sich jedoch nur in der Form verändert, wobei das, was damals als Liebe oder Not beschrieben oder angesehen wurde, nur in den Umständen dem unähnlich ist, was die Menschen heute erleben. In der Vergangenheit mögen die Darstellungen der Liebe – oder des Verlusts derselben – im Vergleich zu heute einfacher gewesen sein, aber die Gefühle, die hinter der Liebe oder ihrem Verlust stehen, überdauern Zeit und Entwicklungen, weshalb der Tango in sich selbst etwas ist, da er von universellen Gefühlen der Liebe und Sehnsucht spricht, die auch heute noch sehr lebendig sind. Schließlich, so erklärt tanguito.co.uk, "hat der Ursprung des Tangos ein Gefühl der Einsamkeit ausgelöst und hilft auch heute noch, Menschen zusammenzubringen".

Ein solches Lied, das die ganze Zeit über überdauert hat Jahrzehnte ist "Por Una Cabeza" des berühmten Carlos Gardel. Aber was ist das und warum ist es eine so beliebte Form der Tangomusik, selbst im modernen Folk?

"Por Una Cabeza": Es ist nicht so romantisch, wie Sie denken

Vielleicht sind Sie sich dessen nicht bewusst, aber Sie haben "Por Una Cabeza" wahrscheinlich in einem Film gesehen, da es in mehreren Hollywood-Filmen populär geworden ist. Laut der Geschichte hinter dem Tango-Song "Por una Cabeza" von Gardel & Le Pera sind einige der kultigsten Filme, die "Por Una Cabeza" als Lied für Tangoszenen oder als Ambient-Musik verwendet haben:

●      Scent of a Woman mit Al Pacino,

●      Die von der Kritik gefeierte Schindlers Liste

●      True Lies mit Arnold Schwarzenegger

      ● Easy Virtue mit Colin in der Hauptrolle Firth und Jessica Biel.

Hollywood und die Mainstream-Medien haben schon immer ihre Hand im Spiel gehabt, um Tangolieder beim Publikum populär zu machen, da viele andere Filme mit gleichem Beifall nicht nur "Por Una Cabeza", sondern Tangomusik im Allgemeinen verwendet haben.

"Por Una Cabeza" hat jedoch unter den anderen Tangoliedern an Bedeutung gewonnen, was zum großen Teil Carlos Gardel zu verdanken ist, dessen kurzlebige, aber illustre Karriere im Tango das Lied zu einer beliebten Hymne in ganz Lateinamerika und darüber hinaus gemacht hat.

Das epische Leben des Mannes, der den Tango zum sinnlichsten Genre der Geschichte machte sagt, dass seine "emotionale, fast traurige Stimme" auch nach seinem tragischen Tod durch einen Flugzeugabsturz in Columbia im Jahr 1935 Spuren bei seinem Publikum hinterlassen hat. Im selben Jahr wurde "Por Una Cabeza" von Gardel selbst in seinem letzten Film "The Tango Bar " aufgenommen und gesungen.

"Por Una "Cabeza" wird von vielen als eines der romantischsten Tangolieder verehrt. Man wäre jedoch überrascht zu wissen, dass die Texte nicht so romantisch oder bezaubernd sind, wie man es bei der Übersetzung ins Englische erwarten würde.

Entgegen der landläufigen Meinung ist "Por Una Cabeza" vielleicht doch nicht das beste Lied für Hochzeiten oder Feiern.

Der Ausdruck "por una cabeza", was "um einen Kopf verlieren" bedeutet, wurde von Carlos Gardel und dem Texter Alfredo Le Pera erfunden. Es gibt ein paar englische Übersetzungen, die im Internet kursieren, aber eine, die oft in verschiedenen Quellen zitiert wird, ist die Übersetzung von planet-tango.com:

Verlieren durch den Kopf eines edlen Pferdes
, das gerade auf der Strecke
nachlässt und wenn es zurückkommt, scheint es zu sagen:
Vergiss nicht Bruder,

Weißt du, du solltest nicht wetten.
Mit einem Kopf verlieren, sofortige gewalttätige Liebe
dieser koketten und fröhlichen Frau
die, mit einem Lächeln
eine Liebe schwörend, über die sie lügt, in Flammen aufbrennt.

 Um einen Kopf zu verlieren
, da war der ganze Wahnsinn;
Ihr Mund in einem Kuß
löscht die Traurigkeit aus,
er besänftigt die Bitterkeit.

 Um einen Kopf zu verlieren
, wenn sie mich vergisst,
ganz gleich,
mein Leben tausendmal zu verlieren;
Wofür soll man leben?

Viele Täuschungen, mit einem Kopf verloren...
Ich habe mir tausendmal geschworen, nicht noch einmal
darauf zu bestehen, aber wenn mich ein Blick beim Vorbeigehen an
ihren Feuerlippen bewegt, will ich noch einmal küssen.

 Genug von Rennstrecken, kein Zocken mehr,
ein Fotofinish schaue ich mir nicht mehr an,
aber wenn am Sonntag ein Pony wie eine sichere Sache aussieht,
wette ich alles noch einmal, Was kann ich tun?

Wenn man sich die Übersetzung ansieht, ist "Por Una Cabeza" ein Lied, das die Sucht nach Pferderennen mit der Sucht nach Frauen vergleicht. Darin geht es darum, wie der Mann, auf dem die Perspektive des Songs basiert, ständig von seiner Verzauberung durch verschiedene Frauen belagert wird, deren flüchtige Blicke und momentane Zuneigungsbekundungen ausreichen, um ihn in Ohnmacht fallen zu lassen und seine Liebe "verspielen" zu lassen.

Das Lied endet damit, dass diese angebliche Liebe "um einen Kopf" verloren geht – die Entfernung, in der ein Pferd ein Rennen verlieren kann –, doch der Mann geht nicht klüger daraus hervor, da er wieder hilflos auf diese Liebe setzen würde, sollte eine andere Frau kommen.

Aus heutiger Sicht mag das etwas seltsam erscheinen – wie kann man Pferderennen mit der Liebe zu einer Frau gleichsetzen?

Um die Bedeutung dieses Liedes zu verstehen, muss man es im Kontext des Jahrzehnts sehen, in dem es komponiert wurde. Für "Por Una Cabeza" ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Pferderennen in den 1930er Jahren als eine Leidenschaft der die Porteños oder die sogenannten Einwohner von Buenos Aires.

Laut der American Historica Association "wurden die Pferderennbahn von Palermo und die Konstellation von Menschen und Bräuchen um sie herum, einschließlich des Glücksspiels, in der argentinischen Kultur romantisiert, insbesondere in den Tangotexten. Die Komponisten lehnten sich an den Fachjargon des Pferderennsports an und mischten diese Begriffe mit lunfardo , dem Slang des marginalen Buenos Aires, den der Tango als seine wahrhaftigste Stimme annahm."

So trug der Pferderennsport als Zeitvertreib für die Massen romantische Untertöne mit sich. Mit dieser Denkweise schrieben und spielten Carlos Gardel und Alfredo Le Pera das viel gefeierte Stück.

So seltsam es dem modernen Publikum auch erscheinen mag, "Por Una Cabeza" schildert den Lebensstil der jeweiligen Epoche, in der er gedreht wurde, und zeichnet ein Bild der Liebe als etwas ziemlich Leichtes, fast wie ein Zeitvertreib, der Die Leute ließen sich darauf ein. Das Leben war für sie nur eine einfache Entwicklung, die sich um schnörkellose Routinen drehte, ganz im Gegensatz zu der Raffinesse, die die Reichen oft an den Tag legten.

Es ist wegen dieser tragischen, aber auch etwas komödiantischen Stimmung, die "Por Una Cabeza" seinen Ruf als eines der ikonischsten und bekanntesten Tangolieder der Gegenwart eingebracht hat.

Carlos Gardel: Der Mann hinter "Por Una Cabeza"

Man kann nicht von "Por Una Cabeza" sprechen, ohne über das Leben und die Zeit von Carlos Gardel zu sprechen. Laut einem Beitrag von bothellmusiclessons.com verhalf er dem Tango zu einer Wertschätzung auch bei einem Publikum der Mittel- und Oberschicht weltweit.

Während es ein Rätsel um Gardels Geburtsort gibt, behaupten verschiedene Quellen, dass er am 11. Dezember 1890 in Toulouse, Frankreich, geboren wurde. Gardel selbst beharrte jedoch darauf, dass er in Tacuarembó, Uruguay, geboren wurde. Laut einem Beitrag The Most Das Museum in Tacuarembó war ein anerkannter und doch geheimnisvollster Tango und enthielt seinen "Personalausweis, seine Sterbeurkunde, seinen Reisepass und mehrere Zeitungsausschnitte" und dass "Gardel nicht nur in Uruguay geboren wurde, sondern auch drei Jahre vor dem anerkannten Geburtsdatum".

Das epische Leben des Mannes, der den Tango zum sinnlichsten Genre der Geschichte machte, taucht tiefer in die Geschichte von Gardel ein: Carlos Gardel, geboren als Charles Romuald Gardès, war ein uneheliches Kind einer unverheirateten Wäscherin und eines verheirateten Mannes.

Er wurde wegen der unkonventionellen und gesellschaftlich eher inakzeptablen Umstände seiner damaligen Geburt geächtet, und es wird behauptet, dass diese Ausgrenzung der Grund dafür war, dass seine Mutter nach Buenos Aires zog, um mit ihrem damals sechsjährigen Sohn ein neues Leben zu beginnen.

Im Alter von 16 Jahren brach der junge Charles die Schule ab, um in Bars, Cafés und auf privaten Partys zu singen, um seinen Traum, Künstler zu werden. Zu dieser Zeit war der Tango zu einem recht populären Genre geworden, in das er sich verliebte. Mit dem Ehrgeiz, für seine Talente berühmt zu werden, änderte Charles seinen Namen in den eher lokal klingenden Carlos Gardel und begann, Volkslieder zu singen, die das Publikum aus allen sozialen Schichten in ihren Bann zogen. Als er sich neu erfand, lernte Gardel Don José Razzano kennen, einen uruguayischen Sänger, mit dem er sein erstes Album aufnahm.

Original-Choreografie 2018 der polnischen Choreografin Magdalena Targoni verwendet eine Mischung aus Tango und Standardschritten auf lässige Art und Weise

:

Die verschiedenen Standard-Hochzeitswebsites bewerben die Mix-Dance-Choreografien zu Por Una Cabeza - das Kopieren voneinander. Hier die gleiche Choreografie - ein Jahr später kopiert.

Gardels Begegnung mit dem Tod im Jahr 1915, als er während einer Kneipenschlägerei in die Brust geschossen wurde, bestärkte ihn in seinem Entschluss, sich einen Namen zu machen. sich. Obwohl der Tango ein Musikgenre ist, das nur für die unteren Schichten geeignet ist, ergriff er die Gelegenheit, es in etwas zu verwandeln, das ihn unter seinen Altersgenossen glänzen ließ. Mit seiner charmanten Persönlichkeit ging er bald davon ab, in Bars und Cafés zu singen und in Filmen aufzutreten, wo er zu einem nationalen Symbol in Argentinien wurde. Laut britannica.com "wurde Gardels große Popularität als Interpret der melancholischen Balladen des Tangos in den 1920er und 30er Jahren in Nachtclubs und Filmen bestätigt."

Sein Ruhm – er begann 1917 mit seinem Lied "Mi Noche Triste", das sich laut sfsymphony.org mehr als 100.000 Mal verkauft hatte – wurde jedoch durch einen Flugzeugabsturz im kolumbianischen Medellín am 24. Juni 1935 gestoppt. Dieselbe Quelle führt weiter aus, dass "Gardel im Laufe seines kurzen Lebens 770 Stücke aufnahm, von denen 514 Tangos waren. Sein charmantes Auftreten wurde in elf Filmen festgehalten; Die erste der Sie schwiegen, aber der Rest zeigt, dass seine dramatischen, verführerischen musikalischen Stile voll und ganz von seiner persönlichen Haltung unterstützt wurden, die etwas mit der von Humphrey Bogart gemein hatte."

Gardels tragischer Tod wurde so tief betrauert, dass er laut britannica.com in Buenos Aires eine Trauerfeier und einen Trauerzug mit einer Pferdekutsche erlebte, an der Tausende von Argentiniern teilnahmen, und dass sein Grab, ähnlich wie das von Rudolf Valentino, "zum Objekt einer Volkswallfahrt wurde".

"Por Una Cabeza", sein letzter aufgenommener Song, trägt Gardels Erinnerung noch heute in sich.

Ida und Paul haben sich bewusst dafür entschieden, zu Por Una Cabeza zu tanzen, da sie sich Por Una Cabeza fast verpasst hätten. Sie haben eine Instrumentalversion getanzt. Die Choreografie von Hernan und Anita von Ultimate Tango

Popular ist nicht immer perfekt

, da Gardel im Tango eine Ikone ist und seine Popularität -Lieder ist "Por Una Cabeza" nach wie vor ein Favorit bei Hochzeiten und Feiern. Viele sind jedoch mit der Bedeutung des Liedes nicht ganz vertraut.

Um ein passenderes Lied für fröhliche, liebevolle Anlässe auszuwählen, ist man vielleicht besser mit Stücken wie "Al Compás del Corazón" (Zum Schlag des Herzens) von Miguel Caló oder "Esta Noche de Luna" (Diese mondhelle Nacht) José García bedient. Diese Lieder sprechen eher von der Art von romantischer Liebe, die sich besser für Verbindungen eignet, als vom Verlust der Liebe, wie er in "Por Una Cabeza" dargestellt wird.

Amanda und Ryan bei der Hochzeitstanzprobe zum Lied Esta Noche de La Luna. Choreografie von Hernan und Anita von Ultimate Tango

Obwohl "Por Una Cabeza" vielleicht bekannter ist als die anderen Songs, ist es interessant festzustellen, dass die Auswahl des beliebtesten Songs nicht immer die beste Wahl ist. Das Gleiche gilt schließlich auch für die moderne Songs – man würde sicherlich nicht "Lucy in the Sky With Diamonds" von den Beatles als Hochzeitslied wählen, sollte die Braut zufällig Lucy heißen.

Erfahren Sie mehr über den argentinischen Tango

Melden Sie sich an, um unsere aktuellsten Artikel, Informationen über Kurse und Veranstaltungen sowie Sonderangebote zu erhalten!

Vielen Dank!

Sie sind erfolgreich in unsere Abonnentenliste aufgenommen worden.

Argentinischer Tango, Tango für Anfänger, Tango und Spiritualität, Tango Elemente, Tango Wissen, Tango Filme, Tango Performance, Tango Philosophie, Tango Psychologie, Tipps zum TanzenAnita Flejtertango Filme, Tango Philosophie, Tango und Spiritualität